Zum Hauptinhalt springen

Medienscouts:

Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Handy, Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos bei Youtube oder illegale Film- und Musikdownloads – die Mediennutzung von Heranwachsenden auch in ihren problematischen Formen macht vor der Institution Schule nicht Halt. Medien sind allgegenwärtig, Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf.
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Kommunen in ganz Nordrhein-Westfalen das Projekt „Medienscouts NRW“, im Rahmen dessen Schülerinnen und Schüler der Sek. I im Schulkontext zu sog. „Medienscouts“ ausgebildet werden, durchgeführt.
Im Laufe des Jahres wurden sieben Schülerinnen und Schüler unserer Schule in vier Qualifizierungsworkshops zu den Themen „Internet und Sicherheit“,„Social Communities“, „Computerspiele“ und „Handy“ ausgebildet. Somit sind sie befähigt, euch bzw. Ihren Kindern in Problemsituationen beizustehen und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen. Aktuell werden wir in diesem Schuljahr voraussichtlich vier neue Medienscouts aus der Jahrgangsstufe EF ausbilden, die in die Fußstapfen der „alten Hasen“ treten werden. Die Beratungslehrer für die Medienscouts sind Herr Klinner und Frau Schubert.