Zum Hauptinhalt springen

#throwbackthursday - Episode 11

Freudenfeuer aus Anlass des Endes der alliierten Rheinlandbesetzung

Von Markus Hufnagel

Während der Projekttage haben unsere Schüler eines der ältesten bislang bekannten Originaldokumente im Stadtarchiv entdeckt. Es führt uns zurück in das Jahr 1930:

Als Folge des ersten Weltkriegs wurden Gebiete im Bereich des Rheins von den Alliierten des Krieges besetzt. Diese Besetzung sollte ursprünglich bis 1935 dauern, wurde aber schon am 30. Juni 1930 beendet. Aus diesem Anlass gab es im ganzen Deutschen Reich Feiern und insbesondere Freudenfeuer. Auch die damalige Schulleiterin Frau Middeler beantragte, ein solches Feuer auf der Robbecke durchführen zu dürfen. Das Dokument ist die dazugehörige Genehmigung der Fredeburger Polizei.

Wenn Ihr aus Eurer Schulzeit noch Bilder, Unterlagen, Bücher oder auch Geschichten habt und uns diese zur Verfügung stellen möchtet, wendet Euch gerne an Markus Hufnagel (mhufnagel@gymnasium-schmallenberg.de). Wir freuen uns über alles, was irgendeiner Form mit dem Schulleben in Zusammenhang steht.