Kunst
Vorstellung des Faches
Das Fach Kunst nimmt an unserer Schule einen großen Stellenwert ein. Uns ist wichtig, dass Kunst nicht nur im Klassenzimmer stattfindet, sondern auch einen Weg aus der Schule heraus findet. So können unsere Schülerinnen und Schüler fußläufig originale Kunstwerke in der Galerie Kunsthaus „Alte Mühle“ bestaunen. Anschließend bietet die ebenfalls ortsansässige Jugendkunstschule den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in Workshops selbst kreative Techniken auszuprobieren.
In Schmallenberg findet regelmäßig das herausragende Kunstfestival „Textile“ statt, an dem unsere Schülerinnen und Schüler neben Superstars der Kunstszene wie Joseph Beuys ihre Werke ausstellen, z.B. in verschiedenen Ladenlokalen und im öffentlichen Raum.
Außerunterrichtliche Aktivitäten
In Schmallenberg findet regelmäßig das herausragende Kunstfestival „Textile“ statt, an dem unsere Schülerinnen und Schüler neben Superstars der Kunstszene wie Joseph Beuys ihre Werke ausstellen, z.B. in verschiedenen Ladenlokalen und im öffentlichen Raum.
Die Verknüpfung der Unterrichtsinhalte mit aktuellen Positionen der Kunst findet auf diversen Exkursionen z.B. nach Unna ins Zentrum für internationale Lichtkunst oder nach Brühl in das Max Ernst Museum statt.
Unterricht am Städtischen Gymnasium Schmallenberg
Durch museumspädagogische Führungen kommen die Schüler über Kunst, Kultur und Gesellschaft miteinander ins Gespräch und beschäftigen sich dabei mit Künstlerpersönlichkeiten und Schaffensprozessen. So erleben sie Kunst als Mittel der Auseinandersetzung mit sich und Welt.
Eine weitere Besonderheit ist das regelmäßig stattfindende AG-Angebot von externen Künstlerinnen und Künstler innerhalb des Landesprogrammes NRW „Kultur und Schule“. In den AGs wurde z.B. zu textiler Kunst gearbeitet oder anlässlich des hundertjährigen Bauhausjubiläums vielfältige Drucktechniken erprobt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, in der Oberstufe Projektkurse in Anbindung an das Fach Kunst anzuwählen.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema Selbstdarstellung entstand diese ausdrucksstarke Portraitzeichnung von
Milan B., EF, Januar 2023.
Sie zeichnet sich durch ein hohes Maß an Naturtreue aus. Auch Stofflichkeit und Plastizität wurden besonders herausgearbeitet.
Zu den weiteren Bildern...Gleich vier Kunstprojekte konnte die Fachschaft Kunst zum Ende des letzten Schuljahres präsentieren: Neben Installationen zum Thema "Lost In Waste" konnten auch das Kunstwerk des Quartals, Tonköpfe und Bilder zum Thema "Food-Boom" bestaunt werden.
Zum BerichtZum Thema "Installation" wurden coronabedingt Konzepte im Miniatur-Format, d.h. im Schuhkarton, realisiert. Der Kurzfilm dient dabei als Ergänzung, welcher die Installationen aufgreift und weiterverarbeitet.
Zum Video...Frühlingszeit ist Gartenzeit! Die Klassen 5a und 5b haben sich in der Zeit des Distanzlernens mit der Epoche des Impressionismus beschäftigt. Nach der theoretischen Erarbeitung der Merkmale dieser Kunstepoche „tupften“ die kleinen Impressionisten eigene Werke und zeigten hierbei nach dem Vorbild Claude Monets ihre impressionistischen (Wunsch-) Gärten.
Zur Galerie...
In den beiden Differenzierungskursen Kunst der Jahrgangsstufe 9 haben die Schülerinnen und Schüler mithilfe der sog. Legografie ihren aktuellen Corona-Alltag originell und witzig dargestellt.
Zur Bildergalerie...
Im Zeitraum von Ende September bis Anfang Oktober besuchten sechs Schülergruppen von der Klasse 9 bis zur Q2 unseres Gymnasiums die Ausstellung des Künstlers Axel Dürr im „kunsthaus alte mühle“ sowie im angrenzenden Lenne Atelier.
Zum Bericht...Die Klassen 5 haben sich in der Zeit des Lernens auf Distanz mit der Epoche des Impressionismus beschäftigt hierbei ihre liebsten Beschäftigungen "getupft".
Zur Bildergalerie...Die Oberstufenschüler der Kunstkurse besuchten am 28.11.2019 eine Ausstellung über August Macke im Sauerland-Museum Arnsberg.
Zum Bericht...
Lehrplannavigator Sekundarstufe I
Schulentwicklung
Lehrplannavigator Sekundarstufe II
Schulentwicklung
Lehrwerke
Sekundarstufe I:
- Bildene Kunst 1-3 von Schroedel
Lehrwerke
Sekundarstufe II:
- Grundkurs Kunst 1-2 von Schroedel
Links:
Kernlehrpläne:
Sonstiges:
- Lehrplan der Klassen 5 bis 9
- Leistungskonzept Sek II_Schulinterner Lehrplan Kunst Schmallenberg STAND 2015
- Der Kunstunterricht wird durch regelmäßige Exkursionen ins Kunsthaus Alte Mühle bereichert. In Schmallenberg befindet sich eine Jugendkunstschule.