Zum Hauptinhalt springen

Mai 2025

Feuerwehr hautnah: Ein Schultag der besonderen Art

Von Stephanie Neffgen

Vor Kurzem war die Feuerwehr Schmallenberg auf Einladung der Chemiefachschaft zu Gast am Städtischen Gymnasium Schmallenberg. Ziel des Besuchs war es, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 im Bereich Brandschutz aufzuklären und zugleich Interesse für ein mögliches Engagement in der Jugendfeuerwehr zu wecken. Die Veranstaltung hat bereits in den vergangenen Jahren mit großem Erfolg stattgefunden und ist inzwischen ein fester Bestandteil des schulischen Angebots in Klasse 7.

In jeweils 90-minütigen Einheiten wurden die Klassen durch drei abwechslungsreiche und praxisnahe Stationen geführt. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Feuerwehr nicht nur selbst mit einem Feuerlöscher einen Brand bekämpfen, sondern auch verschiedene Fahrzeuge und deren Ausrüstung kennenlernen. Besonders eindrucksvoll war die Möglichkeit, mit einem hydraulischen Spreizer zu arbeiten, gemeinsam einen Feuerwehrschlauch zu bedienen und sich mit der Einsatzkleidung samt Atemschutzgerät vertraut zu machen. Ein echtes Highlight war die Fahrt mit dem Korb des Leiterwagens auf 30 Meter Höhe, durch die die Jugendlichen einen realistischen Eindruck von der Arbeit der Feuerwehr und der Bedeutung von Sicherheit im Einsatz gewinnen konnten.

„Die Begeisterung war in allen Gruppen deutlich spürbar – es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement die Feuerwehr ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergibt“, resümiert Fachlehrerin Frau Neffgen. „Wir hoffen, dass dieser Tag bei einigen Schülerinnen und Schülern das Interesse an der Jugendfeuerwehr geweckt hat.“

Die Chemiefachschaft bedankt sich herzlich bei den engagierten Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schmallenberg für diesen spannenden und lehrreichen Tag. Die Aktion hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht und soll auch in Zukunft als fester Bestandteil des Schuljahres weitergeführt werden.