Zum Hauptinhalt springen

April 2025

Klassenfahrt der Klassen 10 nach Berlin

Von Jonas Ivo

Vom 31. März bis zum 4. April 2025 reisten drei Klassen der Jahrgangsstufe 10 des Städtischen Gymnasiums Schmallenberg in die Bundeshauptstadt Berlin. Die Schülerinnen und Schüler erwartete ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl politische Bildung als auch spannende Freizeitaktivitäten bot.

Ein gemeinsames Highlight aller Klassen war der Besuch des Deutschen Bundestages. Nach einer informativen Einführung in die Arbeitsweise des Parlaments hatten die Gruppen die Möglichkeit, mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Friedrich Merz ins Gespräch zu kommen, der sich während der laufenden Koalitionsverhandlungen extra Zeit für die Zehntklässler genommen hatte. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um aktuelle politische Themen und ihre eigenen Fragen direkt mit dem Kanzlerkandidaten der Union zu diskutieren.

Die weiteren Programmpunkte wurden von den Klassen individuell ausgewählt und beinhalteten unter anderem den Besuch des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen, das einen eindrucksvollen Einblick in die Methoden politischer Verfolgung in der DDR vermittelte. Darüber hinaus standen Aktivitäten wie Kartfahren und ein Besuch im Escape Room auf dem Plan, die für Spaß und Teamgeist sorgten.

Neben diesen Höhepunkten bot das offizielle Programm laut Plan auch weitere Stationen: eine historische Schifffahrt auf der Spree, ein Besuch des Berliner Dungeons, eine Führung durch die Berliner Unterwelten sowie ein Abstecher zur East Side Gallery. Der Besuch des Holocaust-Denkmals und des Brandenburger Tors rundete das historisch-politische Lernen ab.

Natürlich blieb auch Zeit für individuelles Erkunden der Stadt, gemeinsames Essen und Freizeit – ein gelungener Mix aus Lernen, Erleben und Gemeinschaft. Die Klassenfahrt war nicht nur ein intensives politisches und historisches Erlebnis, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für den Zusammenhalt der Gruppen.