Juli 2025
Kreativ, engagiert und vielfältig: Projektwoche zum Schuljubiläum
Von Jonas Ivo
In der vergangenen Woche fand an unserem Gymnasium eine dreitägige Projektwoche statt. Von Dienstag bis Donnerstag arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in vielfältigen Projekten, die sich auf kreative, historische, künstlerische und handwerkliche Weise mit der Schule, ihrer Geschichte und ihrem Umfeld beschäftigten.
Die Bandbreite der Angebote war groß: Es wurden Filme produziert, unter anderem zu einem Schultag in früherer Zeit oder als Stop-Motion- und Trickfilm. Andere Gruppen widmeten sich der Gestaltung, etwa beim Nachbau historischer Klassenzimmer, beim Bau eines Miniaturmodells des Schulgebäudes oder bei der Herstellung einer Schuhleine. Auch ein Escape Game mit Bezug wurde entwickelt.
Historisch interessierte Schülerinnen und Schüler sichteten Archivmaterial, recherchierten zu Sport früher und heute oder suchten die witzigsten Zitate aus alten Schülerzeitungen zusammen. Künstlerisch wurde es im Kalligraphieprojekt, während im Kochprojekt nicht nur gekocht, sondern auch ein eigenes Kochbuch erstellt wurde. Weitere Gruppen widmeten sich dem Gärtnern auf dem Schulgelände, der Gestaltung eines Wandpuzzles zu den Schmallenberger Dörfern oder dem Thema Trends und Spiele der letzten 100 Jahre.
Ein besonderes Zeichen setzte die Schülervertretung mit ihrem Projekt im Rahmen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Eine Wand wurde neu gestrichen und mit bunten Handabdrücken versehen, die die Vielfalt und den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft symbolisieren.
Den Abschluss der Projektwoche bildete das Schulfest am Donnerstag, bei dem die vielfältigen Ergebnisse der Schulgemeinschaft, Eltern und Gästen präsentiert wurden. Die Projektwoche zeigte eindrucksvoll, wie kreativ, engagiert und lebendig Schule sein kann.