Mai 2025
Medienpräventionswoche mit der Polizei
Von Kirstin Schubert
Vom 06. bis 08. Mai 2025 fand an unserer Schule eine dreitägige Projektwoche für die Klassen 5 bis 7 in Zusammenarbeit mit den beiden Kriminalhauptkommissarinnen Frau Falkenthal-Schoppmeier und Frau Henneböle von der Polizei des Hochsauerlandkreises (HSK) statt. Ziel der Projektwoche war es, den Schülerinnen und Schülern wichtige Informationen und Handlungskompetenzen zu den Themen Sicherheit im Internet, Cybermobbing und Cybergrooming zu vermitteln. Organisiert wurde diese Projektwoche von dem Projekt Medienscouts, in dem aktuell sieben Schülerinnen und zwei Lehrkräfte beratend (vor allem) jüngeren Schülerinnen und Schülern zur Seite stehen, wenn diese Fragen oder Probleme zum Thema Nutzung von Medien im (Schul-)Alltag haben. Bereits letztes Jahr fand eine solche Projektwoche für die Jahrgangsstufen 8-Q2 statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5–7 wurden in verschiedenen Workshops über die Grundlagen der Internetnutzung informiert. Die beiden Polizistinnen erklärten, wie man persönliche Daten schützt und welche Einstellungen in sozialen Netzwerken wichtig sind. Die Schülerinnen und Schüler lernten ebenso, welche Informationen sie online teilen sollten und welche nicht. Auch wurden praktische Übungen durchgeführt, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Profile auf sozialen Medien überprüfen konnten.
Es wurde außerdem erklärt, was Cybergrooming ist und wie Täterinnen und Täter vorgehen. Anhand von Fallbeispielen wurden die Schülerinnen und Schüler für die Problematik sensibilisiert und sie erfuhren, wie sie sich vor Cybergrooming schützen können und an wen sie sich im Ernstfall wenden sollten.
Die dreitägige Projektwoche war ein voller Erfolg und hat den Schülerinnen und Schülern wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um sicher im Internet unterwegs zu sein. Die Zusammenarbeit mit der Polizei HSK hat dazu beigetragen, die Themen anschaulich und praxisnah zu gestalten. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Falkenthal-Schoppmeier und Frau Henneböle für die Unterstützung und das Engagement!