Mai 2025
Teilnahme der Q2 Geschichte Zusatzkurse am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Von Laura Salamon
In diesem Jahr hatten unsere beiden Zusatzkurse Geschichte der Stufe Q2 die einmalige Gelegenheit, am renommierten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilzunehmen. Unter dem Motto „Bis hier her und nicht weiter – Grenzen in der Geschichte“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Kurse intensiv mit verschiedenen Grenzen in der Lokalgeschichte auseinander und entwickelten eindrückliche Projektergebnisse – von Homepages über Erklärvideos bis hin zu Podcasts.
Die Vorbereitung auf den Wettbewerb begann bereits zu Beginn des Schuljahres. Die Schülerinnen und Schüler wählten unterschiedliche Themen aus, die sie besonders interessierten. Dabei fiel die Wahl oftmals zunächst gar nicht so leicht. Die Bandbreite lässt sich aber sehen: Hexenprozesse, Schnadegänge, die Verfolgung der Juden, die Entwicklung der Eisenbahn und weitere Themenfelder wurden bearbeitet. Unter der Anleitung ihrer Lehrkräfte arbeiteten die Kurse in Gruppen, um ihre Projekte zu entwickeln. Dabei wurden verschiedenste Quellenmaterialien und Zugänge entdeckt. Nicht nur die Schulbibliothek und das Internet, sondern auch das Schmallenberger Stadtarchiv und auch Interviews waren wichtige Informationsquellen für die Gruppen. Nicht nur die übliche Recherche war hier wichtig, sondern auch die Quellenkritik: Ist das, was in den Berichten steht eigentlich korrekt? Somit konnten die Schülerinnen und Schüler auch einen weiteren Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten und damit auch in gewissem Maße eine Vorbereitung auf das Arbeiten an Universitäten erhalten.
Die Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Die Schülerinnen Schüler konnten nicht nur ihr Wissen über Geschichte vertiefen, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Präsentationstechniken und kritisches Denken entwickeln.
Die Endergebnisse wurden im Anschluss allen Teilnehmern präsentiert und für den Wettbewerb eingereicht. Die Bewertung der Fachjury des Wettbewerbs steht zu diesem Zeitpunkt noch aus, wir hoffen bei der intensiven Arbeit, die in diesem Projekt steckt, natürlich auf ein positives Juryurteil!