September 2025
Alkohol-Präventions-Parcours am 19.09.2025
Am 19.09.2025 hat für alle Achtklässler ein sogenannter ALK-Parcours stattgefunden. In dem Raum über der Mensa waren fünf informative und spannende Stationen aufgebaut.
Darunter war eine Station, die uns besonders gefallen hat, da man selbst ausprobieren konnte, wie es sich betrunken anfühlt. Man konnte das eingeschränkte Sehvermögen erleben und musste verschiedene Aufgaben absolvieren. Es gab auch andere Stationen, wie z.B. leere Flaschen alkoholischer Getränke zu sortieren, Pro- und Contra-Argumente des Trinkens zu nennen und uns wurden verschiedene Situationen im Zusammenhang mit Alkohol geschildert. Wie die hochprozentigen Getränke auf uns wirken, haben wir außerdem erfahren.
Alles in allem hat es uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben viel dazu gelernt. Wir finden, die Aktion hat sich sehr gelohnt. Danke!
Nele Poggel und Lisa Rickert (beide Kl. 8b)
Am Freitag, dem 19. September, fand in dem Raum über der Mensa ein Alkohol-Präventions-Parcours statt. In fünf verschiedenen Stationen haben wir mehr über den Kontakt mit Alkohol kennengelernt. Wir haben Gruppen gebildet und sind von Station zu Station gegangen.
Bei Station 1 haben wir Brillen bekommen, die unserer Sicht verzerrt haben. Damit mussten wir einen Parcours laufen und beispielsweise einen genauen Betrag aus einem Geldbeutel herausholen. Bei der nächsten Station haben wir Pro- und Contra-Argumente zu dem Thema Alkohol rausgesucht, bei dem die Contra-Argumente deutlich in der Überzahl waren. Dann gingen wir zu Station 3, dort sollten wir leere Getränkeflaschen (z.B. Bier, Wein oder Energy-Getränk) den Altersgruppen unter 16, über 16 oder über 18 Jahren zuordnen. Wir haben auch gelernt, was für Schäden unser Körper durch den Konsum von Alkohol erleidet. Jetzt kommen wir zur letzten Station. Dort wurden wir gefragt, wie wir in verschiedenen Situationen handeln, wenn sie auf uns zutreffen würden.
Am Ende haben wir uns alle zusammengesetzt und alles nochmal zusammengefasst und aufgeschrieben.
Carla Brüggemann, Emily Kraas und Sophie Wolf (alle Kl. 8b)