Zum Hauptinhalt springen

August 2025

Kreativität auf dem Kopf

Hutdesign im Kunstunterricht der 9b

Von Andrea Koke-Bayram

Im Kunstunterricht der 9. Klasse steht das Thema Design ganz im Zeichen von Fantasie, Individualität und dreidimensionalem Gestalten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b sind letztes Schuljahr in die Welt der Mode und des Designs eingetaucht und gestalteten den Alltagsgegenstand „Hut“ zur künstlerischen Ausdrucksform weiter. Dabei entwarfen und gestalteten sie ihre eigenen Kopfbedeckungen – individuell, originell und mit viel Liebe zum Detail.

Zu Beginn der Einheit befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Hutformen und deren kulturellen Bedeutung – vom Zylinder über den Sombrero bis zum modernen Streetwear-Cap; es gab zahlreiche Anregungen.

Dabei überdachten die Designerinnen und Designer vorab verschiedene Fragen: Was macht ein Hut funktional? Wie kann ein Hut eine Persönlichkeit oder Stimmung ausdrücken? Welche Materialien eignen sich für kreatives Hutdesign?

Anschließend entwickeln die Neuntklässler eigene Entwürfe, die die persönliche Handschrift jeder Schülerin und jedes Schülers erkennen ließen. Dabei wurde nicht nur auf Ästhetik geachtet, sondern auch auf Funktionalität und Tragbarkeit. Einige Kopfbedeckungen erzählten Geschichten (z. B. „Zukunft“, „Natur“, „Märchen“), andere waren frei gestaltet und reine Fantasieobjekte – aber jedes Stück ist ein Unikat. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Techniken: Nähen, Kleben, Modellieren, Bemalen – die Schülerinnen und Schüler bewiesen handwerkliches Können und Mut zur Experimentierfreude. Die Umsetzung erfolgte mit Draht, Papier/ Papiermaché, Pappe, Stoffresten, Recyclingmaterialien, Perlen und Federn, Farben und vielen anderen Bastelmaterialien. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler einiges über räumliches Denken und Konstruktion, den Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen (wie z.B. der Nähmaschine) sowie Teamarbeit und Präsentations-techniken.

Das Hutprojekt der Jahrgangsstufe 9 zeigt eindrucksvoll, wie Kunstunterricht zum Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität werden kann. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur gelernt, wie man ein Objekt gestaltet, sondern auch, wie man Ideen entwickelt, Probleme löst und stolz auf das eigene Werk sein kann.

Einige Hüte werden in einer kleinen Ausstellung im Werkraumfenster präsentiert und können dort auch nach den Sommerferien noch bewundert werden.