Zum Hauptinhalt springen

August 2025

Q1 zu Besuch an der FH Südwestfalen in Meschede

Wissenschaftliches Arbeiten hautnah: Ein praxisorientierter Vormittag zur Vorbereitung auf Facharbeiten und das Abitur

Von Kirsten Schubert & Andrea Koke-Bayram

Am 28. August 2025 besuchte die gesamte Jahrgangsstufe Q1 des Städtischen Gymnasiums Schmallenberg gemeinsam mit den StuBo-Koordinatorinnen die Fachhochschule Südwestfalen in Meschede. Ziel des Besuchs war es, die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die bevorstehenden Facharbeiten und das wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen der Abiturvorbereitung vorzubereiten.

In zwei thematisch strukturierten Workshops erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens. Neben formalen Aspekten wie Formatierung, Zitierweise und Dokumentstruktur lag der Fokus insbesondere auf der inhaltlichen Planung:

  • Wie finde ich ein geeignetes Thema?
  • Wie recherchiere ich zielgerichtet wissenschaftliche Literatur?
  • Wie strukturiere ich meine Argumentation logisch und nachvollziehbar?

Ein besonderes Highlight war der Vortrag zur Rolle von Künstlicher Intelligenz im Studium und in der wissenschaftlichen Arbeit von Frau D. Albersmeier. Dabei wurde unter anderem diskutiert, wie Tools wie ChatGPT sinnvoll und verantwortungsvoll bei der Themenfindung, Gliederung und Literaturrecherche eingesetzt werden können – stets unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards und ethischer Richtlinien.

Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Impulse für ihre eigene Facharbeit. Die offene Atmosphäre und die Möglichkeit, Fragen direkt an die Expertinnen und Experten der Hochschule zu stellen, wurden von den Teilnehmenden sehr geschätzt.

Unser besonderer Dank gilt Herrn M. Baumhöfer und seinem engagierten Team der FH Meschede, die diesen informativen und qualitativ hochwertigen Vormittag bereits zum dritten Mal kostenfrei ermöglicht haben.